Ausflugsziele

  • Dolomitensteig
Der Dolomitensteig, einer der schönsten Panoramasteige der Ostalpen. Ausgangs und Endpunkt dieser schönen Panoramawanderung, am Dolomitensteig bildet das Gasthaus Baumschlagerreith am hinteren Ende des Stodertals.
http://www.wandern.priel.at/stoderer-dolomitensteig-wandern.html
http://www.hinterstoder.at/dolomitensteig
















  • Gleinkersee
Der Gleinkersee, ein bezaubernder, kleiner Voralpensee, ist der richtige Ort zum Durchatmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie dieses kleine Paradies und seine stille faszinierende Kraft. Der Gleinkersee liegt geografisch ideal – im Herzen der Pyhrn-Priel Region – und ist ein Geheimtipp unter Fischern. Hier tummeln sich kapitale Hechte und Karpfen sowie Salmoniden, Zander und Weißfisch.
www.gleinkersee.at














  
  • Wild- und Erlebnispark Enghagen
A-4575 Roßleithen bei Windischgarsten
Tel.: +43 (0)664 750 191 88
E-Mail: info@wild-erlebnispark.at 
www.wild-erlebnispark.at 

Der von Josef Streicher privat geführte Wild- und Erlebnispark Enghagen wurde 1984 errichtet. Er erstreckt sich über 20 Hektar und beherbergt etwa 400 Tiere von 62 Tierarten. Ein Bummelzug befördert die Gäste gratis von der Talstation durch den Wildpark bis zur Spitznaglalm. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf die Priel-Gruppe und das Gebirgsmassiv des Warscheneck. Grillgut kann hierher selbst mitgebracht werden, Grillkohle usw. wird zur Verfügung gestellt. Ein großer Spielplatz bietet den jungen Gästen viel Spaß und Abwechslung während des Tierparkbesuchs.

  • Kneippen
Um gesund zu bleiben, muss sich der Mensch bewegen, schwitzen und soll das Wasser in seiner mildesten Form gebrauchen. Sebastian Kneipp
Das Wissen rund um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden geht auf Pfarrer Sebastian Kneipp zurück. In der frei zugänglichen Kneipp-Anlage von Hinterstoder, die vom kristallklaren, eiskalten Wasser der Steyr gespeist wird, lassen sich die Anregungen von Pfarrer Kneipp für eine gesunde Lebensordnung sehr unkompliziert ausprobieren und praktizieren. Im Wechselspiel von Aktivität und Erholung, Bewegung und Ruhe, Anspannen und Loslassen erfährt hier das „panta rei“, das von den alten Griechen stammende „alles fließt“, seine neue, auf den Körper bezogene Bedeutung. Dem Ziel, den Energie-Fluss zu steigern und damit zur Erhaltung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit beizutragen, kommt man beim Kneippen ein Stück näher. 
www.hinterstoder.at/kneippanlage

  • Hochseilgarten
Die Natur genießen und gleichzeitig Spannung und Action in 3 bis 12 Meter Höhe in einer der größten Hochseilgärten von Oberösterreich erleben!
Das Outdoorcamp Nature Sports – Hochseilgarten liegt auf beinahe halbem Wege zwischen der Bundesstraße 138 (Steyrbrücke) und dem Dorfzentrum von Hinterstoder direkt neben der Stodertaler Landstraße. Es verfügt über einen wunderschönen Ausblick auf den kleinen Priel und liegt direkt an der kristallklaren Steyr sowie am Wanderweg Flötzersteig inmitten eines Waldes.
Es besteht nicht nur die Möglichkeit, den Hochseilgarten zu benutzen, sondern unter fachkundiger Anleitung auch andere Sportaktivitäten wie Canyoning, Klettern, High Ropes Alpin (Klettersteig), Low Elements (Team-Spiele am Boden), Floßbau, Rafting, Wander-Touren, Mountainbike-Touren, Caving (Höhlen-Tour), Team-Trainings und Schulsport durchzuführen.
Informationen und Buchungen unter:
Tel: +43 (0)660 5263755
E-Mail: office@naturesports.at
www.naturesports.at 

  •  Höss-Runde und Hutterer Almen-Runde
Ein grandioser Fernblick von über 100 Kilometern bietet sich dem Wanderer an der Bergstation der 6er-Sesselbahn Höss-Express auf 1.858 Metern Seehöhe, dem Ausgangspunkt der Höss-Runde – direkt an der Waldgrenze, bereits im alpinen Gelände.
www.hinterstoder.at/hoessrunde

Die Hutterer Almen-Runde nimmt ihren Ausgang auf den Hutterer Böden (1.357 m) bei der Bergstation der Kabinenbahn bzw. beim Parkplatz der Höss Bergstraße, wo eine gut begehbare Forststraße an der Talstation der 6er-Sesselbahn Höss-Express vorbeiführt und nach Westen hin rasch ansteigt.
Über dem „Hutterer See“ genießt man erstmals den freien Blick auf die Gebirgskette des Toten Gebirges – die Wächter über das Stodertal: Großer Priel (2.514 m), Spitzmauer (2.446 m), Kleiner Hochkasten (2.352 m), Großer Hochkasten (2.389 m).
www.hinterstoder.at/huttereralmenrunde

  • Wanderung zur Baumschlagerreith und Steyrursprung 
Gehzeit: ¾ Std
Schwierigkeitsgrad: Blau: befestigter Wanderweg, Schotterstraße
Das Baumschlagerreith als Gasthof bietet den Wanderern Erfrischungen und Köstlichkeiten mit beeindruckendem Ambiente.
Beim Dietlgut in Hinterstoder beginnt der Weg 209a. Entlang der Steyr wandern sie gemütlich Richtung Talende. Nach etwa 2/3 des Weges überquert man die Steyr und über eine Forststraße gelangt man leicht ansteigend zur Baumschlagerreithstraße, nun weiter rechts zur Jausenstation Baumschlagerreith. Über eine Forststraße erreicht man in ca. 15 min den Steyrursprung. Aus sieben Quellen entspringt die Steyr.
Der Fluss Steyr ist nicht nur auf Grund seiner einzigartigen Schönheit als Ausflugsziel empfehlenswert, sondern wird auch wegen seiner hohen Stellung der Flüsse Oberösterreichs von vielen Wanderern besucht. Die Quelle der Steyr macht einem bewusst, wie schnell aus einem kleinen Ursprung schon nach wenigen Metern ein reißender Fluss werden kann.
www.baumschlagerreith.at

  •  Sommerrodeln
Speedig, mit Action und Fun - das ist Sommerrodeln in Windischgarten. Die spektakuläre Sommerrodelbahn am Wurbauerkogel gehört zu den längsten in ganz Europa. Die 2-Personenschlitten des AlpineCoaster düsen auf einem 800 m langen Rohrsystem über 3 Kreisel, 7 Steilkurven, 10 Wellen, 6 Brücken und 3 Jumps teilweise in luftiger Höhe quer durch die Botanik. Mit vielen weiteren Angeboten wie Bogenparcours, Panoramaturm, Rundwanderwege und einem herzhaften Restaurant mit traumhaften Ausblick lässt der Wurbauerkogel in Windischgarsten keine Wünsche offen.
Kids dürfen auf der Sommerrodelbahn:
- ab 4 Jahren mitfahren;
- von 4 bis 8 Jahren nur mit einer Begleitperson fahren, die mindestens 16 Jahre alt ist;
- von 8 bis 10 Jahren mit einer Begleitperson fahren, die älter als 10 Jahre ist
Nähere Informationen erhalten Sie unter +43 (0)7562 5248 oder +43 (0)7564 55 00
E-Mail: info@wurbauerkogel.at
www.hiwu.at/sommerrodeln
www.wurbauerkogel.at
 
  • Singlewandern
Gemeinsam statt einsam
In Hinterstoder wandern Singles nicht allein. Das oberösterreichische Bergdorf in der Pyhrn-Priel-Region erobert mit grandioser Gebirgskulisse und einer tollen Idee die Herzen: Hier hat das Ehepaar Zörrer-Zeiner das Singlewandern „erfunden“ – eine gleichermaßen seriöse wie entspannte Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und in netter Gesellschaft einen wunderbaren Tag in der Natur zu verbringen. Und wer weiß, vielleicht lernt man dabei den Partner/die Partnerin fürs Leben kennen!
Kontakt zu Natur und Menschen:
Tel: +43 (0)664 455 6394
www.singlewandern.at

  • Wanderung am Priel
Ausgangspunkt ist der Johannishof in Hinterstoder, wo man auch noch schnell einen kurzen Abstecher zurück zum malerisch - gelegenen Schiederweiher machen kann. Eine herrliche Panorama-Wanderung auf das Tote Gebirge in Oberösterreich. Die bergsteigerischen Möglichkeiten rund um das Prielschutzhaus sind äußerst vielfältig. Bergwanderer, Kletterer, Klettersteig- und Schitourengeher finden hier ein reiches Betätigungsfeld.
Die Alpenvereinshütte liegt auf 1420m Seehöhe eingebettet zwischen Großem Priel und Spitzmauer und ist auch ein lohnendes Ziel für Tageswanderer, die von der sonnigen Terrasse die eindrucksvolle alpine Kulisse betrachten können.

ÖAV, Prielschutzhaus
4573 Hinterstoder
Tel.: +43 (0)7564 20602
E-Mail: prielschutz@direkt.at
www.prielschutzhaus.at

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen